BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Anschluss- und Benutzungszwang für die Abwassereinrichtungen
Die Gemeinden können durch Satzung für die Grundstücke ihres Gebietes den Anschluss an die Kanalisation und die Benutzung dieser Einichtung vorschreiben. Für das Gebiet der Stadt Sendenhorst besteht grundsätzlich Anschluss- und Benutzungszwang sowohl für Schmutz- als auch für Regenwasser. Vom Anschluss- und Benutzungszwang können jedoch Befreiungen ausgesprochen werden.
Die Stadt hat durch Satzung den Anschluss- und Benutzungszwang für die öffentlichen Abwasseranlagen vorgeschrieben. Jeder Anschlussberechtigte ist verpflichtet, sein Grundstück an die öffentliche Abwasseranlage anzuschließen (Anschlusszwang) und das gesamte auf dem Grundstück anfallende Abwasser in die öffenliche Abwasseranlage einzuleiten (Benutzungszwang).
Vom Anschluss- und Benutzungszwang können in mischkanalisierten Bereichen unter bestimmten Voraussetzungen und auf Antrag Ausnahmen für das Niederschlagswasser gemacht und Befreiungen ausgesprochen werden, wenn das Niederschlagswasser ohne Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit versickert, verregnet, verrieselt oder in ein Gewässer eingeleitet werden kann. Ein entsprechender Antrag auf Befreiung ist beim Abwasserwerk der Stadt zu stellen.
Die Stadt hat durch Satzung den Anschluss- und Benutzungszwang für die öffentlichen Abwasseranlagen vorgeschrieben. Jeder Anschlussberechtigte ist verpflichtet, sein Grundstück an die öffentliche Abwasseranlage anzuschließen (Anschlusszwang) und das gesamte auf dem Grundstück anfallende Abwasser in die öffenliche Abwasseranlage einzuleiten (Benutzungszwang).
Vom Anschluss- und Benutzungszwang können in mischkanalisierten Bereichen unter bestimmten Voraussetzungen und auf Antrag Ausnahmen für das Niederschlagswasser gemacht und Befreiungen ausgesprochen werden, wenn das Niederschlagswasser ohne Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit versickert, verregnet, verrieselt oder in ein Gewässer eingeleitet werden kann. Ein entsprechender Antrag auf Befreiung ist beim Abwasserwerk der Stadt zu stellen.
Ortsrecht
Entwässerungssatzung
Rechtsgrundlagen allgemein
§ 9 Gemeindeordnung (GO) für das Land Nordrhein-Westfalen
Ihre Nachricht an uns
Zum KontaktformularZuständige Organisationseinheit
- Betriebe
Kirchstraße 1
48324 Sendenhorst
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Baglan
Tel: 02526 303-221
Amt/Fachbereich
Eigenbetriebe Abwasserwerk
Anschluss- und Benutzungszwang für die Abwassereinrichtungen Die Gemeinden können durch Satzung für die Grundstücke ihres Gebietes den Anschluss an die Kanalisation und die Benutzung dieser Einichtung vorschreiben. Für das Gebiet der Stadt Sendenhorst besteht grundsätzlich Anschluss- und Benutzungszwang sowohl für Schmutz- als auch für Regenwasser. Vom Anschluss- und Benutzungszwang können jedoch Befreiungen ausgesprochen werden.
Die Stadt hat durch Satzung den Anschluss- und Benutzungszwang für die öffentlichen Abwasseranlagen vorgeschrieben. Jeder Anschlussberechtigte ist verpflichtet, sein Grundstück an die öffentliche Abwasseranlage anzuschließen (Anschlusszwang) und das gesamte auf dem Grundstück anfallende Abwasser in die öffenliche Abwasseranlage einzuleiten (Benutzungszwang).
Vom Anschluss- und Benutzungszwang können in mischkanalisierten Bereichen unter bestimmten Voraussetzungen und auf Antrag Ausnahmen für das Niederschlagswasser gemacht und Befreiungen ausgesprochen werden, wenn das Niederschlagswasser ohne Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit versickert, verregnet, verrieselt oder in ein Gewässer eingeleitet werden kann. Ein entsprechender Antrag auf Befreiung ist beim Abwasserwerk der Stadt zu stellen.
Die Stadt hat durch Satzung den Anschluss- und Benutzungszwang für die öffentlichen Abwasseranlagen vorgeschrieben. Jeder Anschlussberechtigte ist verpflichtet, sein Grundstück an die öffentliche Abwasseranlage anzuschließen (Anschlusszwang) und das gesamte auf dem Grundstück anfallende Abwasser in die öffenliche Abwasseranlage einzuleiten (Benutzungszwang).
Vom Anschluss- und Benutzungszwang können in mischkanalisierten Bereichen unter bestimmten Voraussetzungen und auf Antrag Ausnahmen für das Niederschlagswasser gemacht und Befreiungen ausgesprochen werden, wenn das Niederschlagswasser ohne Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit versickert, verregnet, verrieselt oder in ein Gewässer eingeleitet werden kann. Ein entsprechender Antrag auf Befreiung ist beim Abwasserwerk der Stadt zu stellen.
Ortsrecht
Entwässerungssatzung
Rechtsgrundlagen allgemein
§ 9 Gemeindeordnung (GO) für das Land Nordrhein-Westfalen
Betriebe
001 Kirchstraße 1 48324 Sendenhorst
Telefon 02526 303-0
Fax 02526 303-100
Frau
Baglan
216
02526 303-221