BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Denkmalpflege
Die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten sind verpflichtet, ihr Denkmal zu schützen, zu pflegen und sinnvoll zu nutzen, soweit ihnen das wirtschaftlich zumutbar ist. Die größten Gefahren für die Erhaltung eines Denkmals sind oft eine vernachlässigte oder aufgegebene Nutzung. Die Untere Denkmalbehörde ist deshalb gehalten, Schutz und Pflege und auch eine sinnvolle Nutzung der Denkmäler im Rahmen der Zumutbarkeit herbeizuführen. Dies geschieht durch fachliche Beratung, durch Zuschüsse zu denkmalpflegerischen Maßnahmen (Denkmalförderung) und durch steuerliche Vergünstigungen.
Ihre Nachricht an uns
Zum KontaktformularZuständige Organisationseinheit
- Planen, Bauen und Umwelt
Kirchstraße 1
48324 Sendenhorst
E-Mail: mail@sendenhorst.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Schneidereit
Tel: 02526 303-131
Amt/Fachbereich
Bauverwaltung, Wohnungswesen und Denkmalschutz
Denkmalpflege Die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten sind verpflichtet, ihr Denkmal zu schützen, zu pflegen und sinnvoll zu nutzen, soweit ihnen das wirtschaftlich zumutbar ist. Die größten Gefahren für die Erhaltung eines Denkmals sind oft eine vernachlässigte oder aufgegebene Nutzung. Die Untere Denkmalbehörde ist deshalb gehalten, Schutz und Pflege und auch eine sinnvolle Nutzung der Denkmäler im Rahmen der Zumutbarkeit herbeizuführen. Dies geschieht durch fachliche Beratung, durch Zuschüsse zu denkmalpflegerischen Maßnahmen (Denkmalförderung) und durch steuerliche Vergünstigungen. Denkmalschutz https://serviceportal.sendenhorst.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/516/show
Planen, Bauen und Umwelt
001 Kirchstraße 1 48324 Sendenhorst
Telefon 02526 303-0
Fax 02526 303-100
Frau
Schneidereit
301
02526 303-131