BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Bordsteinabsenkung
Bordsteinabsenkungen vermindern die Bordsteinhöhe an Überquerungsstellen, Gehwegübergängen, Parkflächen und Taxistellplätzen auf ein Maß, das Mobilitätsbehinderte in der Regel selbstständig bewältigen können und das Blinden das Ertasten der verbleibenden Kante in Höhe von drei Zentimetern ermöglicht.
Die Höhendifferenz von zwei Zentimetern ergibt sich aus dem Abstimmungsprozess beteiligter Gruppen und Verbände als Kompromiss zwischen den Erfordernissen der Blinden, sich nach ertastbaren Elementen zu richten, und denen der Rollstuhlfahrer, möglichst ohne Höhendifferenz den Straßenraum zu befahren.
Die Schrägneigung der Gehwegfläche in Richtung des abgesenkten Bordsteines soll sechs Prozent nicht überschreiten. Ist diese Neigung aufgrund beengter Verhältnisse nicht einzuhalten, so ist der angrenzende Gehwegbereich mit in die Absenkung einzubeziehen.
Wer aus privaten Gründen eine Bordsteinabsenkung benötigt, um zum Beispiel eine zusätzliche Grundstückszufahrt zu errichten, kann diese im Sachgebiet 64.1 Tiefbau (Straßenbau) beantragen.
Die Höhendifferenz von zwei Zentimetern ergibt sich aus dem Abstimmungsprozess beteiligter Gruppen und Verbände als Kompromiss zwischen den Erfordernissen der Blinden, sich nach ertastbaren Elementen zu richten, und denen der Rollstuhlfahrer, möglichst ohne Höhendifferenz den Straßenraum zu befahren.
Die Schrägneigung der Gehwegfläche in Richtung des abgesenkten Bordsteines soll sechs Prozent nicht überschreiten. Ist diese Neigung aufgrund beengter Verhältnisse nicht einzuhalten, so ist der angrenzende Gehwegbereich mit in die Absenkung einzubeziehen.
Wer aus privaten Gründen eine Bordsteinabsenkung benötigt, um zum Beispiel eine zusätzliche Grundstückszufahrt zu errichten, kann diese im Sachgebiet 64.1 Tiefbau (Straßenbau) beantragen.
Ihre Nachricht an uns
Zum KontaktformularZuständige Organisationseinheit
- Planen, Bauen und Umwelt
Kirchstraße 1
48324 Sendenhorst
E-Mail: mail@sendenhorst.de
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Fiebig
Tel: 02526 303-133
Amt/Fachbereich
Tiefbau
Bordsteinabsenkung Bordsteinabsenkungen vermindern die Bordsteinhöhe an Überquerungsstellen, Gehwegübergängen, Parkflächen und Taxistellplätzen auf ein Maß, das Mobilitätsbehinderte in der Regel selbstständig bewältigen können und das Blinden das Ertasten der verbleibenden Kante in Höhe von drei Zentimetern ermöglicht.
Die Höhendifferenz von zwei Zentimetern ergibt sich aus dem Abstimmungsprozess beteiligter Gruppen und Verbände als Kompromiss zwischen den Erfordernissen der Blinden, sich nach ertastbaren Elementen zu richten, und denen der Rollstuhlfahrer, möglichst ohne Höhendifferenz den Straßenraum zu befahren.
Die Schrägneigung der Gehwegfläche in Richtung des abgesenkten Bordsteines soll sechs Prozent nicht überschreiten. Ist diese Neigung aufgrund beengter Verhältnisse nicht einzuhalten, so ist der angrenzende Gehwegbereich mit in die Absenkung einzubeziehen.
Wer aus privaten Gründen eine Bordsteinabsenkung benötigt, um zum Beispiel eine zusätzliche Grundstückszufahrt zu errichten, kann diese im Sachgebiet 64.1 Tiefbau (Straßenbau) beantragen. https://serviceportal.sendenhorst.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/357/show
Die Höhendifferenz von zwei Zentimetern ergibt sich aus dem Abstimmungsprozess beteiligter Gruppen und Verbände als Kompromiss zwischen den Erfordernissen der Blinden, sich nach ertastbaren Elementen zu richten, und denen der Rollstuhlfahrer, möglichst ohne Höhendifferenz den Straßenraum zu befahren.
Die Schrägneigung der Gehwegfläche in Richtung des abgesenkten Bordsteines soll sechs Prozent nicht überschreiten. Ist diese Neigung aufgrund beengter Verhältnisse nicht einzuhalten, so ist der angrenzende Gehwegbereich mit in die Absenkung einzubeziehen.
Wer aus privaten Gründen eine Bordsteinabsenkung benötigt, um zum Beispiel eine zusätzliche Grundstückszufahrt zu errichten, kann diese im Sachgebiet 64.1 Tiefbau (Straßenbau) beantragen. https://serviceportal.sendenhorst.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/357/show
Planen, Bauen und Umwelt
001 Kirchstraße 1 48324 Sendenhorst
Telefon 02526 303-0
Fax 02526 303-100
Herr
Fiebig
303
02526 303-133