BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Schiedsamt
Die Aufgaben des Schiedsamts nehmen Schiedsfrauen und -männer (Schiedspersonen) wahr, die vom Rat der Stadt auf die Dauer von fünf Jahren gewählt werden. In Privatklagesachen, bei denen die Staatsanwaltschaft Anklage nur bei einem öffentlichen Interesse an der Strafverfolgung erhebt (Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, leichte Körperverletzung und fahrlässige Körperverletzung, Bedrohung sowie Sachbeschädigung), muss erst die Schiedsperson angerufen werden, bevor man sich an das Gericht wenden kann. Auch für eine Reihe von bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten ist ein außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren vorgeschrieben (obligatorische außergerichtliche Streitschlichtung). Bei diesen Streitigkeiten ist eine Klage nur dann zulässig, wenn vorher versucht worden ist, in einem solchen Verfahren den Streit einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus stehen die Schiedsämter auch für andere als die vorgenannten bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten zur Verfügung, in denen ein außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren nicht vorgeschrieben ist.
Das Schiedsamt in der Stadt Sendenhorst üben aus:
Schiedsbezirk Sendenhorst:
Eva Haase
Dornenkamp 4
48324 Sendenhorst
Tel. 02526/1271
Das Schiedsamt in der Stadt Sendenhorst üben aus:
Schiedsbezirk Sendenhorst:
Eva Haase
Dornenkamp 4
48324 Sendenhorst
Tel. 02526/1271
Schiedsbezirk Albersloh:
Gustav Grafe
Albersloh, Nachkamp 16,
48324 Sendenhorst
Tel. 02535/95120
Ihre Nachricht an uns
Zum KontaktformularZuständige Organisationseinheit
- Bürgerdienste
Kirchstraße 1
48324 Sendenhorst
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Steinhoff
Tel: 02526 303-211
Amt/Fachbereich
Rathaus
Schiedsamt Die Aufgaben des Schiedsamts nehmen Schiedsfrauen und -männer (Schiedspersonen) wahr, die vom Rat der Stadt auf die Dauer von fünf Jahren gewählt werden. In Privatklagesachen, bei denen die Staatsanwaltschaft Anklage nur bei einem öffentlichen Interesse an der Strafverfolgung erhebt (Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, leichte Körperverletzung und fahrlässige Körperverletzung, Bedrohung sowie Sachbeschädigung), muss erst die Schiedsperson angerufen werden, bevor man sich an das Gericht wenden kann. Auch für eine Reihe von bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten ist ein außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren vorgeschrieben (obligatorische außergerichtliche Streitschlichtung). Bei diesen Streitigkeiten ist eine Klage nur dann zulässig, wenn vorher versucht worden ist, in einem solchen Verfahren den Streit einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus stehen die Schiedsämter auch für andere als die vorgenannten bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten zur Verfügung, in denen ein außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren nicht vorgeschrieben ist.
Das Schiedsamt in der Stadt Sendenhorst üben aus:
Schiedsbezirk Sendenhorst:
Eva Haase
Dornenkamp 4
48324 Sendenhorst
Tel. 02526/1271
Das Schiedsamt in der Stadt Sendenhorst üben aus:
Schiedsbezirk Sendenhorst:
Eva Haase
Dornenkamp 4
48324 Sendenhorst
Tel. 02526/1271
Schiedsbezirk Albersloh:
Gustav Grafe
Albersloh, Nachkamp 16,
48324 Sendenhorst
Tel. 02535/95120
Bürgerdienste
001 Kirchstraße 1 48324 Sendenhorst
Telefon 02526 303-0
Fax 02526 303-100
Frau
Steinhoff
108
02526 303-211